Pädagogisches Konzept
Jedes Kind ist eine eigenständige, einzigartige Persönlichkeit. Die Entwicklung und Entfaltung dieser Persönlichkeit in all seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten zu fördern, ist unser Ziel. Deshalb wird unsere Arbeit mit den Kindern nicht von „Standards“ bestimmt, sondern wir passen unsere Arbeit an die Bedürfnisse und Interessen der Kinder an.
Das Konzept des Kinderladens Puck e. V. fußt auf der langjährigen Erfahrung und regelmäßigen Weiterbildung des Teams und wird seit Jahren erfolgreich angewandt. Immer wieder passen wir es den neuesten Erkenntnissen und Erfahrungen an, ohne unsere grundsätzlichen Ziele zu ändern.
Dass die Inhalte unserer pädagogischen Arbeit schon immer zukunftsweisend waren, zeigt das neue Berliner Bildungsprogramm. Nach den dort neu festgelegten Kriterien arbeiten wir bereits seit über zehn Jahren!
Eine Eltern-Initiativ-Kita wie unsere lebt von und durch das Engagement der Eltern. Uns ist daher wichtig, dass Eltern sich durch die Übernahme regelmäßiger Aufgaben und das Ausfüllen von „Ämtern“ aktiv einbringen können und wollen.
Eingewöhnung
Bei der Eingewöhnung orientieren wir uns am Berliner Modell. Die Kinder werden behutsam und bedarfsgerecht an den Alltag in der Kita herangeführt.
Öffnungs- und Schließzeiten
Öffnungszeiten
- Montag: 8.00 Uhr – 17.00 Uhr
- Dienstag: 8.00 Uhr – 16.00 Uhr
- Mittwoch bis Freitag: 8.00 Uhr – 17.00 Uhr
Schließzeiten 2024
Die Kita ist an allen gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Zusätzlich ist die Kita an folgenden Terminen geschlossen oder bietet nur eingeschränkte Betreuung:
- 28. März Teamtag
- 10. Mai Brückentag
- 03. Juni Teamtag
- 12. – 30. August (Sommerschließzeit)
- 04. Oktober Brückentag
- 14. Oktober Teamtag
- 23. Dezember 2024 – 06. Januar 2025
Essensversorgung
Die Kinder erhalten in der Kita Puck ein gesundes Frühstück und ein täglich frisch zubereitetes fleischloses Mittagessen. Am Nachmittag bieten wir den Kindern Obst an. Bei allen Speisen achten wir auf die Verwendung regionaler und zuckerarmer Bio-Lebensmittel. Am Ausflugstag (Mittwoch) bringen die Kinder ihr Frühstück selbst mit.
Besonderheiten
- wöchentlich ein fester Ausflugstag
- Besuche im Comenius-Garten
- Forschertag
- Gemeindegarten
- Mittwoch Tanzpädagogik mit Carolin
Thementage
Über themenbezogene Projekte fördern wir die Beobachtungsgabe und vermitteln über den Einsatz unterschiedlicher Mittel eine ganzheitliche Betrachtungsweise der Dinge. Mögliche Themen sind beispielsweise: der menschliche Körper, Flora, Fauna, Lebensraum Wald etc.
Ein Tag im Kinderladen Puck
8.00 – 9.00 Uhr
Begrüßung
9.00 – 9.30 Uhr
Frühstück
9.30 – 10.00 Uhr
Zähneputzen, wickeln und Tische abräumen
ab 10.00 Uhr
Morgenkreis. Außen- und andere Aktivitäten
11.45 Uhr
Kleine Gruppe: Mittagessen
12.30 Uhr
Große Gruppe: Mittagessen
12.30 – 14.15 Uhr
Mittagsschlaf für die Kleinen
Angebote und Freispiel für die Großen
15.00 – 17.00 Uhr
Obstbuffet, Freispiel, Abholphase, Spätdienst
17.00 Uhr
Schließung